Bezirksmeisterschaften der Wurfdizsiplinen

15. April 2025

Erstmals werden in diesem Jahr die Bezirksmeisterschaften in Disziplinblöcken ausgetragen. Der Block Wurf mit den Disziplinen Kugel, Diskus, Speer und Hammer wurde am 5. April in Göttingen in den Altersklassen von U14 bis Masters ausgetragen. 

Der MTV Schöningen war mit sechs Athletinnen und Athleten vertreten.

Der Erfolge waren sehr erfreulich. Johannis Wachsmann (M13) trat in den Disziplinen Kugelstoßen, Speer- und Diskuswurf an. In allen drei Disziplinen gewann er die Bezirkstitel sicher. Im Kugelstoßen stellte er mit 8,54m eine neue persönlichen Bestleistung auf.

Martin Thomsen (M60) machte es ihm bei den Masters gleich. Er siegte in den gleichen Disziplinen dreimal.

Auch Henriette Kanne (W12) siegte im Kugelstoß, Diskus- und Speerwurf mit dreimal persönlicher Bestleistung.

Christine Piehozki (W45) ist die vierte Dreifach-Bezirksmeisterin des MTV. Sie siegte im Kugelstoß, Diskus- und im Hammerwurf.  

Den 13. Titel für den MTV gewann Thomay Antoniadou (W13). Sie verbesserte ihr Diskusbestleistung deutlich auf 21,07m. Im Speerwurf wurde sie mit 17,30m Zweite.

Dreimal Platz zwei belegte Maria Antoniadou (U18). Und zwar im Diskus und Speerwurf sowie im Kugelstoß. Im Diskuswurf verbesserte sie sich auf 20,58m. Im Kugelstoßen übertraf sie erstmals mit 10,11m die 10m-Marke. Die Besonderheit dabei: Sie ist die erste Athletin die im Kreis Helmstedt mit der Drehstoßtechnik stößt. Im Wintertraining hat sie eifrig an der Umstellung von der Angleittechnik bzw. Rückenstoßtechnik auf die Drehstoßtechnik gearbeitet.

Johannis hat dies ebenfalls getan. Bei seinem Siegesstoß wendete er aber noch einmal die Rückenstoßtechnik an.  

   

Johannis                                                                                    Johannis, Henriette, Thomay und Maria

 

Günter Sievert

Werfertag in Schönebeck

15. April 2025

Bei einem Werfertag am 29. März in Schönebeck konnte Martin Thomsen (M60) seinen Bezirksrekord aus dem vergangenen Jahr im Diskuswurf um fast einen Meter auf hervorragende 47,23m verbessern.

 

 

Günter Sievert 

Bezirks- und Kreismeisterschaften im Crosslauf

18. März 2025

Am 15. März wurden in Velpke die Bezirks- und Kreismeisterschaften im Crosslauf ausgetragen. Die äußeren Bedingungen waren ideal. Es war zwar kühl aber teils sonnig. Zudem war die Laufstrecke, angrenzend an die neu geschaffene Velpker Sportanlage, trocken und sehr gut vorbereitet. Der Start erfolgte auf dem Sportplatz von einer sehr breiten Startlinie. Es konnte sich jeder Läufer bis zum Tor, das auf die auf die Waldrunde führte, sehr gut einordnen.

Vom MTV Schöningen nahmen Elena Kunert, Hanna Goes (beide W8), Emilia Asante-Fregin, Emma Eichhorn (beide W10), Levin Seliger, Leonard Steffens (beide M9), Valère Schwartz (Männer) und Eckhard Heyne (M65) teil.

Als erstes starteten die Mädchen W8 und W9 auf die 1.395m lange Strecke. Elena wurde in ihrer Altersklasse Zweite vor Hanna als Dritte. Danach folgten die Jungen M8 und M9. In einem starken Schlussspurt wurde Levin Fünfter vor Leonard. Ebenso platzierten sich Emilia und Emma. Auch sie liefen die Strecke zusammen und der Schlussspurt entschied über ihre Platzierungen.

   

v. l.  Elena und Hanna                                                                     Mitte: Leonard rechts Levin

dritte v. l. Emilia, vierte von links Emma

Im letzten Lauf des Tages gingen 33 Läufer der Männer und Masterklassen an den Start über die 4.860m Strecke. Valère setzte sich von Beginn an mit an die Spitze. Er gewann am Ende mit deutlichem Vorsprung die Männerklasse mit der Zeit von 17:02 Minuten.

Valère

Eckhard belegte in seine Altersklasse den 3. Platz.

                     rechts: Eckhard

Kreismeister der Männer wurde Valère und Eckhard Siebter. Für die Kinder gibt es noch keine Kreismeisterschaften.

Alle können mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.

 

Günter Sievert

Deutsche Masters-Meisterschaften in der Halle

4. Februar 2025

Kerstin Gericke (W55)  zweifache Deutsche Meisterin 

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Masters-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Frankfurt statt. Vom MTV Schöningen nahmen Kerstin Gericke, Christine Piehozki (W45) und Karsten Krause (M35) an den Meisterschaften teil.

Karsten hatte sich für den Dreisprung und Hochsprung qualifiziert. Er ist neu in die M35 gekommen und war damit das erste Mal für die Masters startberechtigt. Am Samstag startete er zunächst im Dreisprung.  Er kam sehr gut in seinen Wettkampf mit 11,48m hinein. Die folgenden weiteren Versuche lagen immer nur wenige Zentimeter davon entfernt. Im sechsten und letzten Versuch verbesserte er sich auf 11,57m. Damit wurde er Vierter. Im anschließenden Hochsprung übersprang er 1,63m und belegte auch hier den vierten Rang. Damit war er insgesamt sehr zufrieden.

Am Sonntag ging Kerstin in drei Disziplinen an den Start. Im Weitsprung war auch sie sehr beständig mit ihren Versuchen. Ihren zweiten Versuch landete sie bei 4,48m. Damit setzte sie sich an die Spitze, gab sie nicht mehr ab und holte sich damit den Deutschen Meistertitel. Im Dreisprung startete sie mit einem Fehlversuch. Das konnte sie aber nicht beunruhigen. Nach 9,12m im zweiten steigerte sie sich im dritten Versuch auf 9,44m (neuer Landesrekord der W55). Das war zugleich ihre Siegesweite und ihr zweiter Titel. 
Sie bestritt außerdem noch den 200m-Sprint, wo sie mit 30,93 Sekunden den 7. Platz belegte.

Christine bestritt ihre Spezialdisziplin den Hammerwurf. Sie legte mit 37,24m gleich eine ordentliche Weite vor. Im Laufe des Wettbewerbs konnte eine Athletin mit 37, 78m an ihr vorbeiziehen. Eine Weite die Christine in diesem Winter schon überboten hat, also im Bereich den Möglichen lag. Leider hat es an dem Tag nicht ganz gereicht. Christine wurde somit Deutsche Vizemeisterin und das kann sie als großen Erfolg verzeichnen.

 

Günter Sievert

 

 

  

9. Hallensportfest des MTV Schöningen

19. Februar 2025

Am 16. März richtete der MTV Schöningen nach fünf Jahren Pause wieder ein Hallensportfest für Kinder der Altersklassen U8 bis U14 aus.

Die Kinder führten einen Vierkampf mit den Disziplinen 2 x 30m- Sprint, 30m-Hürdensprint, Weitsprung mit Landung auf der Hochsprungmatte und einen beidarmigen Medizinballwurf durch. Zum Abschluss dieses Vierkampfes gab es noch eine 6 x 1 Rundenstaffel. Eine Runde betrug etwas mehr als 100m. Nach den Wettkämpfen der Kinder gab es erstmals einen Hochsprungwettbewerb für Aktive der U16 und älter.

Acht Vereine hatten gemeldet. Der TB Stöcken (nördlich von Hannover) hatte die weiteste Anreise. 

Platzierungen von 1-3 von Jungen und Mädchen des MTV Schöningen:

W13      1. Thomay Antoniadou,  2. Charlotte Mellin
W12      1. Henriette Kanne, 3. Mia Darmer
W10      3. Emilia Asante-Fergin             
W6       1. Philine Renner,  2. Svea Seliger
M11      1. Mats Renner

Die besten Einzelergebnisse erzielte Henriette Kanne im 2x30m Sprint mit 10,4 Sek. und 26 Punkten im Medizinballwurf. Mats Renner kam im Weitsprung auf 13 Punkte. Damit war er mit einer Athletin vom TB Stöcken der beste Weitspringer.

Zu den Staffelrennen traten fünf Teams an, drei in der U12 und zwei in der U14.

In der U12 siegte das Team des TSV Germania Helmstedt. Die Staffelmannschaft des MTV wurde Dritte mit den Läufern/innen Mats Renner, Elena Kunert, Emilia Asante-Fergin, Emma Eichhorn, Svea Seliger und Philine Renner. Die beiden letztgennannten waren die jüngsten aller Staffelläufer.

Der MTV Schöningen siegte in der U14 mit den Aktiven Jannis Sippel, Mia Darmer, Mia Grosch, Henriette Kanne, Charlotte Mellin und Thomay Antoniadou in 1:58,2 Minuten. Sie bekamen neben den Urkunden den Siegerpokal für den schnellsten Staffellauf.

 Thomay beim Staffellauf

v. l. Henriette, Mia G., Thomay, Mia D., Charlotte, es fehlt Jannis

Siegerehrung Staffelteam U12 v. l. Svea, Philine (mit Mutti Melina), Mats,
Emma, Emilia (beide sitzend auf Kasten) und Elena (Eli
)

Nach den Wettkämpfen der Kinder bis U14 wurde der Hochsprungwettkampf ausgetragen.

Platzierte des MTV:

W14      1. Thomay Antoniadou 
W15      2. Georgia Antoniadou 
Männer 1. Karsten Krause, 2. Valère Schwartz, 3. Eckhard Heyne

 

16 Kampfrichter und Helfer haben diese Veranstaltung mit ihrer Unterstützung möglich gemacht. Außerdem gab es reichlich Kuchenspenden. Ein herzliches Dankeschön dafür.  

 

 Günter Sievert     

 

  • 1
  • 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.