Judotraining für die Eltern

Was treibt mein Kind eigentlich jeden Mittwoch für ein Sport, da in der Judohalle?

 

Wenn Sie sich auch schon immer die Frage gestellt haben, was denn ein O Soto Otoshi sein könnte oder was man bei einem Mune Gatame genau macht, dann wollen wir dabei helfen, dass eine oder andere Judo-Rätsel aufzulösen.

Wann???                             Am 06.12.2017 ab 19:30 Uhr

Wo???                                 Natürlich im Dojo auf dem MTV Platz

Wie???                                 In lockerer Trainingskleidung (ihre Kinder helfen sicher beim Anziehen)

Aber…..                                Kein Aber!!!! Für Judo und Ju Jutsu ist Mann und Frau nie zu alt!     

Wir trainieren unter fachlich kompetenter Anleitung und Zielgruppen orientiert. Neben Bewegung, Koordination und Fitness gibt es natürlich auch Judo und Ju Jutsu Techniken.

Unser Ziel ist es, den Eltern der jungen Judo und Ju Jutsuka näher zu bringen, was ihre Kinder auf der Matte so treiben!

Und dann???                     Im idealen Fall stehen Sie am 13.12. wieder bei uns auf der Tatami (Judomatte) und freuen sich auf das Angüssen!

                                               Neben dem sportlichen Aspekt bieten wir auch die Möglichkeit Judo und Ju Jutsu im Wettkampf und zur Selbstverteidigung zu trainieren.

Das Trainer-Team vom MTV Schöningen freut sich auf einen sportlichen Abend

P.S. Was für Kinder gilt, gilt für Erwachsene erst recht: nur zugucken ist echt langweilig! Und vielleicht schaut ja sogar der Nikolaus vorbei.

Anmeldungen bitte bis zum 01.12.20174 beim Trainer abgeben.

Prüfung zum 1. und 2. Dan im Judo am 17.12.2017

Prüfung zum 1. und 2. Dan im Judo

Veranstalter:            Niedersächsischer Judo-Verband

Ausrichter:               MTV Schöningen v. 1861 e.V.

Ort:                              38364 Schöningen, Marienstraße/ Ecke Salinenweg, Sportanlage des MTV-Schöningen

Zeit:                             Sonntag, den 17.12.2017, Hallenöffnung: 14:00 Uhr, Beginn der Prüfung: 14.30 Uhr

Prüfungsgebühr:    90,- €. Es wird ca. 14 Tage vor der Prüfung eine Rechnung verschickt, die bis zur Prüfung zu begleichen ist.

Meldung:                   Bis zum 17.11.2017. an Martin von den Benken, mit dem ausgefüllten Antrag auf Graduierung, der auf der NJV-Homepage unter dem Link http://www.njv.de/download/service/35_antragaufgraduierungnjv.pdf. bereit zum Herunterladen ist.

Prüfer:                        Martin von den Benken, Falk von der Osten-Fabeck, Heinrich Cramm

Teilnehmer:              Judoka, die einen gültigen Judo-Pass mit aktueller Jahressichtmarke des DJB vorlegen, mindestens den braunen Gürtel tragen, das Mindestalter für die jeweilige Prüfung erreicht, sich über die vorgesehene Vorbereitungszeit auf die Prüfung vorbereitet, einen vollständig ausgefüllten Antrag auf Graduierung vorgelegt und die Prüfungsgebühr überwiesen haben.

 

            gezeichnet                                                                                                       gezeichnet

  Martin von den Benken                                                                                         Marco Gritzan

     (Ausbildungsleiter NJV)                                                                                            (MTV-Schöningen)

4. Dan Vorbereitungslehrgang am 04.11.2017

Vorbereitungslehrgang IV auf die Prüfung zum 1. und 2. Dan

am 17.12.2017 in Schöningen

 

Veranstalter / Ausrichter:     MTV Schöningen v.1861 e.V.

Trainingsort:                         38364 Schöningen, Marienstraße/ Ecke Salinenweg, Dojo des MTV-

                                               Schöningen

Trainingszeit:                        Samstag, den 04.11.2017

                                               von 13:00 bis 15:00 Uhr und von 15:30 bis 17:30 Uhr.

Thema:                                   Spezialtechnik, Handlungskomplex, Anwendungsaufgaben

Referent:                                Falk von der Osten-Fabeck, Trainer der Bundesligamannschaft BJC

Teilnehmer:                           Alle interessierten Judoka ab dem 1.Kyu mit ihren Partnern.

Meldung:                               Bis acht Tage vor dem Lehrgang an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                                               oder Tel.: 05354 994914 / 0177 3039311

Teilnahmegebühr:                8,- € Jugendliche und 15,- € Erwachsene pro Lehrgang, bei jedem

                                               Lehrgang entrichten. Die Gebühr kann sich bei entsprechender

                                               Teilnehmerzahl verringern.

Hinweis:                                 Außer Gi und Verpflegung bitte Schreibzeug mitbringen.

                                    Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung. Jeder

                                    Teilnehmer muss über seinen Heimatverein versichert sein.

                      gezeichnet

                   Marco Gritzan

                  (MTV-Schöningen)

Ausschreibung zum Kuatsu- Lehrgang

Ausschreibung zum Kuatsu- Lehrgang

 Veranstalter:                         Kreisfachverband Judo Helmstedt, Untergliederung des NJV.

Ausrichter:                              MTV Schöningen.

Ort:                                          38364 Schöningen, Marienstraße 19 Ecke Salinenweg, Sportanlage des MTV Schöningen.

Zeit:                                         Sonntag, 22.10.2016, 11:00 bis 17:00 Uhr.

Referent:                                 Hendrik Rubbeling, Meister im Taekwondo und Taekkyon, Kuatsu-Ausbilder.

Themen:                                  Kuatsu-Techniken als Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen oder sonstigen

                                               Beschwerden hauptsächlich im Zusammenhang mit Kampfsport/ -kunst.

Kuatsu ist eine Sammlung von Erste-Hilfe-Maßnahmen, vornehmlich für den Kampfsport / die Kampfkunst. Die Kuatsu-Techniken wirken zumeist über Nerven und Reflexe. Außerdem werden Techniken aus dem Übergangsbereich zum Shiatsu angewandt, die über Meridianpunkte wirken. Häufig wird mit Stößen und Schlägen gearbeitet, aber auch mit Streich- und Drucktechniken.

Teilnehmer:                             Alle interessierten Budoka aus den verschiedenen Budo-Disziplinen. Der Lehrgang ist verbandsoffen.

Mindestalter:                           16 Jahre.

Graduierungsbeschränkung:   keine.

Kosten:                                               30,00 € Lehrgangsgebühr. Bei mehr als 20 Teilnehmern beträgt die Lehrgangsgebühr 25,00 €. Die Gebühr wird unmittelbar vor dem Lehrgang in der Halle erhoben.

Meldungen:                             bis zum 07.10.2016 per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch

                                               unter 05355 / 8722.

Bemerkung:                                        Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung. Die Teilnehmer müssen über ihren Heimatverein oder privat versichert sein.

                                               Für die Verpflegung in den Pausen sorgt jeder Teilnehmer selbst.

                                               Jeder Teilnehmer erklärt sich mit seiner Anmeldung damit einverstanden, dass im Rahmen der Berichterstattung in den Medien sein Bild oder/und Daten veröffentlicht werden.

                    gezeichnet:                                   gezeichnet:                                   gezeichnet:

                Elisabeth Cramm                          Hendrik Rubbeling                            Marco Gritzan

             KFV Judo Helmstedt                               Referent                                 MTV Schöningen

3. Judo Gemeinschaftsrandori

Ausschreibung

Gemeinschaftsrandori 3/2017

Veranstalter:                            Kreisfachverband Judo Helmstedt.

Ausrichter:                              MTV Schöningen.

Ort:                                          38364 Schöningen, Marienstraße 19 Ecke Salinenweg, Sportanlage des MTV Schöningen.

Zeit:                                        Mittwoch, 20.09.2017, 19:30 bis 21:00 Uhr.

Themen:                                  Stand- und Bodentechniken für den Wettkampf, Randori.

Teilnehmer:                             alle Mitglieder unserer Bezirksligamannschaft, interessierte Judoka aus dem KFV Judo Helmstedt, den angrenzenden KFV/SFV und dem Haldensleber Judo-Club. Ju-Jutsuka, die Interesse an Judotechniken für den Wettkampf haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Mindestalter:                           15 Jahre.

Graduierungsbeschränkung:   keine.

Trainer:                                    Heinrich Cramm sen.

Kosten:                                   Anfallende Kosten (Anreise, Verpflegung usw.) trägt jeder Teilnehmer für sich selbst. Es werden keine Gebühren erhoben.

Meldungen:                             Nicht erforderlich.

Bemerkung:                            Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung. Die Teilnehmer müssen über ihren Heimatverein oder privat versichert sein.

                    gezeichnet:                                                                                       gezeichnet:

                Elisabeth Cramm                                                                                 Marco Gritzan

             KFV Judo Helmstedt                                                                            MTV Schöningen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.